Deutsch Name: Buntfalke oder Amerikanischer Turmfalke
Rufnamen: Sam&Sem
Lateinischer Name: Falco sparverius
Grösse: ± 22-28 cm
Spannweite: ± 50-60 cm
Gewicht: ± 118-122 Gramm
Alter: ± 16-18 Jahre
Anzahl der Eier: 3-7
Brutdauer: ± 26-31 Tage
Beschreibung:
Langer Schwanz und spitze Flügel. Rote oder gelbliche Brust mit schwarzen "Tropfen". Blaugrauer Kopf und Schwanz. Rücken und Flügel sind rotbraun mit schwarzen "Tropfen". Das Federkleid des Weibchens gleicht dem des Männchens, ist aber weniger bunt.
Lebensraum:
Der Amerikanische Turmfalke (Buntfalke) kommt, wiesein niederländischer Name sagt, ursprünglich aus Amerika. Ihr Lebensraum ist sehr vielfältig und reicht von u. a. Parks und öffentlichen Gärten, Waldrändern, Hügeln, Wüsten aber auch entlang der Autobahnen. Für die Jagd haben sieabgesehen von Freiflächen auch hohe Sitzplätze nötig.
Der Amerikanische Turmfalke (Buntfalke) ist auch "betend" zu sehen. Er schafft sich eine Jagdposition von wo er einen guten Überblick hat und einen hohen Ausgangspunkt falls sich eine Gelegenheit bietet.
Der Vogel kann auch stundenlang auf einem hohen Aussichtspunkt sitzen und so die Umgebung nach geeigneter Beute absuchen.
Nahrung:
Amerikanische Turmfalken (Buntfalke) fangen kleine und große Insekten, Reptilien und Amphibien, Säugetieren undauch Vögeln kommen im Speiseplan vor.Selbstverständlichwerden Letztere hauptsächlich in der Luft gejagd und gefangen.
Brut:
Der Amerikanische Turmfalke Buntfalke) legt 3 bis 7 Eier in der Brutzeit zwischen April und Mai. Die Eier sind weiß mithellbraunen Flecken.
Die Eier werden täglich gelegt. Noch bevor das letzte Ei gelegt ist, beginnt das Weibchen zu brüten. Sie legen ihre Eier in Spechthöhlen, natürlichen Höhlen und Schluchten in Felsen und auch in künstlichen Nistkästen.
Nach etwa 30 Tagen schlüpfen die Küken. Da die Eier an verschiedenen Tagen gelegt wurden, unterscheiden sich die Jungen in der Größe. Wenn es ein Mangel an Nahrung gibt, wird das Jüngste am wenigsten bekommen und wahrscheinlich sterben. Infolgedessen gibt es mehr Nahrung für die anderen.