Deutsch Name: Gerfalke x Lannerfalke
Rufname: Silver
Lateinischer Name:Gerfalke (Falco rusticolus) x Lannerfalke (Falco biarmicus)
Grösse: ± 50 cm
Spannweite: ± 110-125 cm
Gewicht:
Alter:
Anzahl der Eier:
Brutdauer:
Beschreibung:
Der Ger-Lannerfalke ist ein sogenannter Hybridfalke. Die ist eine Kreuzung aus zwei Falkenarten. Dies geschieht durch künstliche Befruchtung, weil die Vögel nicht das Paarungsverhalten des anderen erkennen.
Die Vorteile der Hybrid-Falken sind:
Das Verhalten der Greifvögell ist beeinflusst durch die zwei Arten, die gekreuzt werden. Dies ermöglicht es, die Jagdeigenschaften der Vögel zu perfektionieren. Auch die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten kann durch die Kreuzung der Vögel reduziert werden.
Der Lannerfalke ist ein langflügeliger, kantiger Falke, der einem hellen, schlanken Wanderfalken gleicht. Die oberen Teile sind hellgrau mit eine sandfarbene-Krone und einem dünnen Mund-Streifen.
Die unteren Teile sind weiß mit feinen schwarzen Streifen. Im Flug sorgen , die weißenSchwungfedern und die hellgestreiften Deckfedern von untenfür einen blassen Eindruck. Dieser Vogel wird ungefähr 33-51 Zentimeter, die Größe eines Flügels beträgt 310-359 mm. Die Größe des Schnabels ist 20-23 mm und er wiegt ca. 500-900 Gramm.
Der Ruf dieses Vogels ist eine schrilles Kie-Kie-Kie. Dieser Vogel lebt hauptsächlich auf kahlen Hügeln, Steppen und Halbwüsten. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus anderen Vögel, die kleiner als er selbst sind.
Der Gerfalke ist im Flug durch die größeren Abmessungen,seine breiteren nicht so spitzen Flügel und der längere Schwanz gut von dem Wanderfalken zu unterscheiden. Die Farbe des Gefieders variiert von graubraun bis grau imsubarktischen Gebiet bis zu fast weiß im Nordpolgebiet (z.B.dem nördlichen Grönland).
Der Bart-Streifen ist sehr schmal und fehlt bei den weißen Vögeln oft ganz. Bei den Erwachsenen der nordeuropäischen Vögel istdie Oberseitegrau mit dunklen Querbändern; die Unterseite ist weißlich mit dunklen Flecken.
Jungvögel sind von oben einfarbig und von unten hell mit dunklen Längsflecken.
Lebensraum:
--
Nahrung:
--
Brut:
--